Zuerst fuhren wir mit der Linie 185 nach Hohenems. Dort angekommen, liefen wir etwa zwei Minuten zum Jüdischen Museum. Im Museum empfing uns ein Historiker, der uns in den obersten Stock führte und den Ablauf des restlichen Nachmittags erklärte.
Er holte eine Kiste und stellte sie verdeckt in die Mitte. Anschließend bildeten wir Vierergruppen und jeweils eine Person aus jeder Gruppe zog einen Gegenstand aus der Kiste. Nachdem jeder etwas gezogen hatte, machten wir uns auf die Suche nach dem passenden Gegenstück. Bevor wir losgingen, bekamen wir Stifte und Blätter, um Informationen über unser Objekt zu sammeln.
Unsere Gruppe zog die Tora, die Heilige Schrift des Judentums. Kurz darauf fanden wir das dazugehörige Gegenstück und suchten passende Informationen, die wir später für eine kurze Präsentation benötigten. Danach stellte jede Gruppe ihren Gegenstand in einer Kurzpräsentation vor. Der Historiker ergänzte wichtige Informationen, zum Beispiel, woher die Tora stammt und wie sie geschrieben wird.
Alles, was im Museum ausgestellt ist, wurde entweder gekauft oder von einem privaten jüdischen Haushalt gespendet. Zum Abschluss konnten wir noch Fragen stellen, die der Historiker ausführlich beantwortete.
Gegen 16:15 machten wir uns nach einem tollen Tag wieder auf den Heimweg.
Unsere Bewertung zum Museum: Wir fanden es mega spannend und toll! Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Kinder unter 16 haben sogar freien Eintritt!
Emilia, Marie, Mia und Neyla 3a